Ameisen sind nicht selten ein Ärgernis für Gärtner. Besonders wenn sie Gemüsepflanzen besiedeln, hört der Spaß auf!
Deine Gurkenpflanze ist plötzlich übersät von Ameisen?
Sorge Dich nicht! Rettung naht!
Lies einfach den folgenden Artikel. In diesem erfährst Du, was Du gegen die lästigen Ameisen auf Deiner Gurkenpflanze tun kannst und warum Ameisen Dein Gemüse belagern.
Los geht’s!

Ameisen an Gurke, was tun?
Ameisen und Blattläuse bilden eine Symbiose, dort wo Blattläuse sind, ist ein Ameisennest mit jeder Menge hungriger Ameisen nicht weit.
Das ist ein großes Ärgernis vieler Hobbygärtner. Plötzlich haben sie eine Ameiseninvasion im Gewächshaus oder im Hochbeet.
Im folgenden Abschnitt habe ich die besten Sofortmaßnahmen zusammengestellt, damit Du Deine Ameisenplage unter Kontrolle bekommst.
Reichlich wässern
Um die Ameisen an Deiner Gurkenpflanze schnell loszuwerden, gieße die Gemüsepflanzen großzügig.
Ameisen mögen keine Nässe und Feuchtigkeit. Feuchte Pflanzen und Erde werden von ihnen möglichst gemieden.
Ameisennester mit einem Blumentopf umsiedeln
Findest Du viele Ameisen an Deinen Gurken, nimm einen Blumentopf und befülle diesen mit Zeitungspapier, Holzwolle und Erde.
Spüre das Ameisennest auf und stülpe den Blumentopf kopfüber über das Nest.
Warte einige Zeit ab und übe Dich in Geduld. Die Ameisen werden nach und nach komplett in den Blumentopf umziehen.
Ist die Umsiedlung in den Topf geschafft, verbringe den Blumentopf mindestens 30 Meter weit weg von dem Ort, wo sich das Nest zuerst befand, damit die Ameisen nicht wiederkehren.
Streu- und Gießmittel gegen Ameisen
Im Handel gibt es eine Reihe biologischer Streu- und Gießmittel, die Du auf Deine Gurkenpflanze aufbringen kannst, um Ameisen zu vertreiben.
Warum kommen Ameisen auf Gurkenpflanze?
Blattläuse
Wo Ameisen sind, sind Blattläuse für gewöhnlich nicht weit. Ist Deine Gurkenpflanze/Zucchinipflanze von Blattläusen befallen, profitiert die Ameise davon.
Honigtau
Ameisen ernähren sich vom sogenannten “Honigtau” der Blattläuse. Der Honigtau ist eine klebrige Masse, die die Blattläuse absondern.
Um genau zu sein, ist es der zuckerhaltige Kot der Blattläuse, der bei Ameisen auf dem Speiseplan ganz oben steht.
Blattläuse saugen den zuckerhaltigen Pflanzensaft aus der Gurkenpflanze/Zucchinipflanze und scheiden ihn wieder aus.
Ameisen sind Bodyguards
Die Blattläuse profitieren enorm von der Anwesenheit der Ameisen, da diese die Blattläuse vor ihren Fressfeinden (z. B. Marienkäfer) schützen – ein perfekte Symbiose!
Blattläuse bekämpfen
Bekämpfst Du die Blattläuse, wirst Du auch die Ameisen los.
Der Hauptgrund, dass sich Ameisen auf Deiner Gurkenpflanze tummeln, sind schließlich die Blattläuse.
In meinem neuen Artikel: Blattlaus-Plage einfach bekämpfen erkläre ich Dir Schritt-für-Schritt, wie Du Blattläuse mit Hausmitteln und ohne Chemie von Deiner Gurkenpflanze vertreiben kannst.
5 Mittel gegen Ameisen an Gurkenpflanzen
Ich stelle Dir in diesem Abschnitt 5 wirkungsvolle Mittel gegen Ameisen an Gurkenpflanzen vor.
Ich bitte Dich darum, zuallererst die sanften Vertreibungsmittel auszuprobieren, um Ameisen von Deinem Gemüse fernzuhalten.
Sind diese nicht wirksam, bleibt Dir nichts anderes übrig als die Ameisen zu töten.
Vergiss bitte nicht, dass Ameisen Nützlinge sind!

1. Duftstoffe gegen Ameisen
Möchtest Du Ameisen sanft von Deinen Gurken vertreiben, arbeite mit Duftstoffen.
Mache das Nest und die Laufwege ausfindig und bediene Dich der Düfte von:
- Lavendel
- Zitronenschale
- Nelke
- Zimt
Streue die Gewürze/Duftstoffe auf die Ameisenwege und das Nest.
Die Ameisen werden die bestreuten Bereiche meiden und freiwillig umziehen.
2. Essig gegen Ameisen
Essig in verdünnter oder purer Form vertreibt Ameisen im Nu.
Befülle eine Sprühflasche mit Essig (Apfelessig, Tafelessig, Essigessenz).
Ich empfehle Dir die verdünnte Variante, verwendest Du Essig, um Gemüse in Deinem Garten zu behandeln.
Besprühe die Blätter, Pflanzenstängel und Früchte mit der Essiglösung.
Wiederhole den Vorgang, wenn der Essiggeruch verflogen ist und immer noch Ameisen auf Deinen Pflanzen herumkrabbeln.
Bei Laufwegen und Nestern kannst Du Essig auch unverdünnt gegen Ameisen einsetzen.
3. Bier-Honig-Gemisch gegen Ameisen
Ameisen lieben Zucker. Das kannst Du ausnutzen.
Lasse eine Flasche Bier abstehen und gib einen Esslöffel Honig hinein.
Fülle das Gebräu in eine Schüssel, die steile und glatte Seitenwände hat.
Stelle die Schale neben Deine Gurkenpflanze/Zucchinipflanze.
Die Ameisen klettern, angezogen vom süßen Duft, in die Schale und ertrinken.
4. Backpulver gegen Ameisen
Wenn alles nichts hilft, dann musst Du stärkere Geschütze auffahren.
Streue den Inhalt einer Tüte Backpulver auf das Ameisennest und deren Laufwege.
Die Ameisen nehmen das Backpulver auf und versterben daran.
5. Kochendes Wasser gegen Ameisen
Es liest sich barbarisch, ist aber extrem effektiv: heißes Wasser gegen Ameisen.
Die Anwendung muss früh morgens oder spät abends erfolgen, wenn alle Ameisen in ihrem Bau versammelt sind.
Gib das kochende Wasser direkt auf das Ameisennest.
Passe bitte auf, dass Deine Gurkenpflanze nicht mit dem heißen Wasser in Berührung kommt.

Gibt es Hausmittel gegen Ameisen im Gewächshaus?
Ja, es gibt Hausmittel gegen Ameisen im Gewächshaus.
Aufgüsse, Jauchen und Algenkalk sind althergebrachte Mittel, um Ameisen zu vertreiben. Im folgenden Abschnitt stelle ich Dir die Mittel genauer vor.
Brühe und Jauchen gegen Ameisen
Um Ameisen aus dem Gewächshaus zu vertreiben, kannst Du den Insekten mit Brühen und Jauchen das Leben schwer machen.
Brühe gegen Ameisen
Folgende Kräuter sind wirksam gegen Ameisen:
- Thymian
- Kerbel
- Lavendel
- Majoran
“Zur Herstellung einer Brühe weicht man frisches oder getrocknetes Pflanzenmaterial 24 Stunden in Regenwasser ein und kocht es anschließend 20-30 Minuten. Nach dem Abkühlen siebt man ab und kann die Brühe in einem Gefäß aufbewahren. Zur Anwendung kommt sie je nach Rezept in 1:10 bis 1:20facher Verdünnung zur Schädlingsbekämpfung, Vorbeugung gegen Krankheiten oder zur Blattdüngung.”
Quelle: https://www.biozac.de/biozac/biogart/jauchen.htm
Jauchen gegen Ameisen
Folgende Jauchen sind wirksam gegen Ameisen:
- Wermut
- Rainfarn
“Jauche wird immer mit kaltem Wasser hergestellt und kann frisch, gärend und beißend zur Anwendung kommen oder reif und vergoren, was in der Regel der Fall ist. Der Ansatz sollte luftdurchlässig abgedeckt am besten von der Sonne beschienen stehen und muß täglich gerührt werden. Nach 2-3 Tagen kann frische Jauche zur Schädlingsabwehr in einer Verdünnung von 1:50 verwendet werden. Durchgegorene Jauche muß 2 mal täglich gerührt werden und ist nach 10-14 Tagen (bei kühler Witterung länger) in einer Verdünnung von 1:20 als Flüssigdünger und für den Kompost verwendbar. Vergorene Jauche ist reif, wenn sie nicht mehr schäumt”
Quelle: https://www.biozac.de/biozac/biogart/jauchen.htm
Gib die Aufgüsse und Jauchen direkt über die Pflanze oder besprühe Deine Gurkenpflanze/Zucchinipflanze damit.
Die Aufgüsse und Jauchen riechen dermaßen heftig, dass sich die geruchsempfindlichen Ameisen schnell verziehen.
Algenkalk gegen Ameisen
Algenkalk wirkt deshalb hervorragend gegen Ameisen, weil er alkalisch ist. Ameisen meiden alkalische Substanzen.
Streue den Algenkalk direkt auf Deine Gurkenpflanze. Auch den Erdboden, Boden, die Laufwege und Nester kannst Du damit bestreuen.
Die Ameisen werden schnell das Weite suchen. Der Algenkalk von Natureflow* ist Testsieger.
Bedenke, dass nach einem Regenguss, verwendest Du den Kalk im Freien, der Algenkalk erneut ausgebracht werden muss.

Steckbrief “Ameise”
Ameisen ( lat. Lasius spp.) sind Pflanzenfresser. Sie gehören keineswegs zu den Schädlingen, auch wenn Sie Dir ein Dorn im Auge sind.
Ameisen sind Nützlinge, die abgestorbene Pflanzenteile und tote Tiere beräumen. Sie sind das Ordnungsamt des Gartens und Waldes!
Ameisen durchlüften die Erde, indem sie sie umgraben und leisten Regenwürmern Vorarbeit.
Sie fressen zudem Ungeziefer und Insektenlarven, die Deinen Pflanzen Schäden zufügen können.
Desweiteren unterstützen Ameisen die Pflanzenwelt in ihrer Ausbreitung, da sie die Samen verteilen.
Beim NABU findest Du noch weitere Infos zu Ameisen.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Welches Tier gräbt Löcher im Hochbeet? Jetzt lesen

Insektenfreundlichen Garten gestalten – 100 % Naturnah. Jetzt lesen

Kartoffeln im September pflanzen: Bis wann Kartoffeln anbauen? Jetzt lesen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Dieser Artikel lohnt sich einmal wieder- umfangreiche Informationen- da sind immer so viele Sachen dabei, die man vorher nicht wusste und die beim Problem weiterhelfen!!!