Selbstversorger Grundstück finden – Die Anleitung 100 % [Neu]

Selbstversorger Grundstück finden – Die Anleitung 100 % [Neu]

Selbstversorger Grundstück finden.

Autark und wirtschaftlich unabhängig zu leben, kommt immer mehr in Mode. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem einfachen, authentischen Leben im Einklang mit der Natur.

Ganz am Anfang steht die Suche nach einem geeigneten Objekt und dazugehörigem Stück Land, auf welchem Du Obst und Gemüse anbauen kannst.

Denn bevor Du Selbstversorger wirst, ist oft eine lange Zeit der Suche und Besichtigung von möglichen Grundstücken und Ländereien einzuplanen.

Ob Bauernhof oder einfach ein Stück Acker, Möglichkeiten gibt es viele!

Vielleicht möchtest Du auch Nutztiere halten und suchst nach brauchbarem Weideland.

In diesem Artikel beschreibe ich Dir, wie und wo Du am besten ein passendes Selbstversorgergrundstück findest und ob sich ein Kauf eines solchen lohnt.

Los geht’s!

Selbstversorger-Grundstück-finden
Wie findet man ein Grundstück für die Selbstversorgung?
Inhalte Verbergen

Selbstversorger Grundstück finden – Wo passendes Land suchen und finden?

Suchst Du nach einem Grundstück zu Selbstversorgung, ist es nicht unerheblich, ob Du in der Stadt oder auf dem Land wohnen möchtest.

In urbanen Gebieten ist es meist schwerer ein Grundstück zur Selbstversorgung zu finden, da schlichtweg Platzmangel herrscht.

Die größten Chancen ein Grundstück für Dein Selbstversorgerdasein zu finden, hast Du im ländlichen Raum.

Ungenutze Grundstücke finden

Bevor Du Dich nun ins Internet begibst, um nach Grundstücken für eine Selbstversorgung zu suchen, schau nach wilden und umgemähten Flächen in Deiner Umgebung um.

Weite Deinen Suchradius nach und nach aus.

Auch ein Gesuch angepinnt an prägnanten Punkten wie Laternen, Schaukästen, „schwarzen Brettern“ oder Litfaßsäulen kann hilfreich sein.

Höre Dich in Deinem Bekanntenkreis um und sammle Informationen.

Ein Besuch im Rathaus Deiner Stadt oder Deiner Gemeinde ist sinnvoll auf der Suche nach einem Selbstversorgergrundstück.

Mit etwas Glück findest Du ein Grundstück zur Selbstversorgung, welches Dich eine geringe Pacht kostet oder gar kostenlos ist!

my-landimmo.de

Eigentümer ausfindig machen

Findest Du ein ungenutztes Grundstück, erkundige Dich in der Nachbarschaft nach dem Besitzer.

Können die Nachbarn Dir keine Auskunft geben, wende Dich an das Katasteramt.

Die Behörde ist zwar nicht verpflichtet Dir die Kontaktdaten des Eigentümers herauszugeben, meldest Du jedoch ein berechtigtes Interesse an, hast Du zumeist Erfolg.

Viele Grundstückseigentümer, deren Flächen verwildert sind, sind dankbar über einen Pächter, der das Grundstück in Schuss hält.

Erwähne im Gespräch mit dem Grundstücksbesitzer, dass Du die Flächen mähen und bewirtschaften wirst.

Auf diese Weise muss man oft nur eine geringe Pacht bezahlen oder bekommt die Fläche sogar kostenlos zur Verfügung gestellt.

Grundstücke für die Selbstversorgung auf Ebay Kleinanzeigen finden

Suche bei Ebay Kleinanzeigen nach passenden Grundstücken auf denen eine Selbstversorgung umzusetzen ist.

Passende Suchbegriffe um Selbstversorgergrundstücke zu finden sind:

  • landwirtschaftliche Flächen
  • Gartengrundstück
  • Gartenland
  • Pachtgarten
  • Wochenendgrundstück
  • Landwirtschaftsfläche

Wirst Du nicht fündig, annonciere selbst mit einem Gesuch. In diesem sollten Deine Vorstellungen zur Grundstücksgröße und zur Pacht hinterlegt sein.

Acker, Wald & Wiese – Agrarimmobilien

Das Portal „Acker, Wald & Wiese“ bietet Selbstversorgern grüne Immobilien an. Dort kannst Du gezielt nach einem Selbstversorgergrundstück suchen oder selbst ein Inserat schalten.

My Landimmo.de – Landwirtschaftliche Immobilien

My Landimmo ist ein Immobilienportal, welches sich auf die Vermittlung von Landhäusern, Bauernhöfen und Reiterhöfen spezialisiert hat.

Hier findet man eine große Auswahl an Immobilien für Selbstversorger und Menschen, welche es hinaus aufs Land zieht.

Ein Blick ist das Portal auf alle Fälle wert! 👇👇👇👇

my-landimmo.de my-landimmo.de

Mein 6000 m² Grundstück zur Selbstversorgung – YouTube Video Outdoorando

In meinem YouTube Video führe ich Dich durch meinen Selbstversorgergarten. Das Grundstück habe ich gepachtet.

Vor sieben Jahren fand ich es über eine Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen.

https://www.youtube.com/watch?v=HXaQ-I3Yvi4&t=1936s
Mein Grundstück zur Selbstversorgung ist ein Selbstversorgergarten. Komme mit auf meinen Gartenrundgang. Ich zeige Dir das Grundstück.

Grundstück zur Selbstversorgung in Deutschland: Was ist zu beachten?

Interessierst Du Dich für ein Grundstück zur Selbstversorgung in Deutschland, solltest Du Dich vorab gründlich informieren.

Verfügt Dein Haus oder Grundstück über einen öffentlichen Wasseranschluss und Stromanschluss?

Wenn nicht, dann musst Du extra Kosten einplanen, damit Du Dich selbst mit Strom und Wasser versorgen kannst.

Als Selbstversorger zu leben, bedeutet für die meisten ohnehin unabhängig von der konventionellen Stromversorgung und Wasserversorgung zu sein.

Autark und unabhängig zu leben, ist das gesteckte Ziel.

Doch welche Bedingungen sollte ein Grundstück zur Selbstversorgung erfüllen?

Welche Dinge solltest Du bei der Wahl Deines Grundstücks unbedingt beachten?

Wichtig ist, dass Du Deine Prioritäten auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück zur Selbstversorgung richtig setzt!

Nicht die Schönheit, sondern die Praktikabilität eines Grundstückes entscheidet.

Prüfe, welche gesetzlichen Regelungen vor Ort (oft bundesland- und gemeindeabhängig) für Dein Grundstück zur Selbstversorgung gültig sind.

Rigide Bauvorschriften, Beschränkungen in der Einfriedung Deines Selbstversorgergrundstückes, Nachbarschaftsrechte sowie Verordnungen zur Bepflanzung und Tierhaltung sollten dabei berücksichtigt werden.

Allgemein gilt: Je ländlicher Dein Selbstversorgergrundstück liegt, desto weniger Beschränkungen bist Du ausgesetzt!

Es nützt Dir nichts ein traumhaftes Grundstück zu finden, welches Du nicht nach Belieben nutzen kannst.

Mach Dich vorab unbedingt kundig!

Verkehrsanbindung

Wichtig ist, dass Dein Grundstück zur Selbstversorgung eine gute Anbindung hat, sprich der Zugang über Straßen möglich ist.

Von Vorteil wäre es, wenn eine Anbindung zur Autobahn in der Nähe ist.

Besonders wenn Du etwas transportieren möchtest oder ärztliche Hilfe notwendig ist, ist ein einfacher Zugang zu Deinem Grundstück unerlässlich.

Bedenke auch, ob der Zugang in den Wintermonaten sichergestellt ist. Meterhohe Schneewehen in bergigen Regionen könnten Dir so manches Problem bereiten.

Infrastruktur

Prüfe die Infrastruktur in der Nähe des Selbstversorgergrundstücks.

Wird Dein Selbstversorgergrundstück zum Lebensmittelpunkt, ist es an der Zeit sich folgende wichtige Fragen zu stellen:

  • Ist ein Allgemeinmediziner in nächster Nähe ansässig?
  • Wie weit ist es zum nächsten Krankenhaus?
  • Gibt es Kindergärten und Schulen, die für Deine Familie erreichbar sind?
  • Fährt eine Buslinie vor Ort?
  • Wie weit musst Du fahren, um bei Bedarf zum nächsten Supermarkt und Baumarkt zu gelangen?

Ist die Wasserversorgung gesichert?

Die Wasserversorgung auf Deinem Selbstversorgergrundstück ist einer der wichtigsten Punkte, welchen Du sehr genau prüfen solltest.

Ist die Wasserversorgung gefährdet, dann nutzt Dir das schönste Grundstück der Welt nichts.

Wasserversorgung aus der Leitung

Ist ein Wasseranschluss vorhanden, überprüfe die Leitungen und Rohre.

Die städtischen Wasserversorger können diese Leistungen ebenfalls für Dich übernehmen und Dir Auskunft über den Zustand der Zuleitungen geben.

Wasserversorgung aus dem Brunnen

Eine Wasserversorgung durch einen Brunnen ist denkbar und anzuraten.

Befindet sich ein Brunnen auf dem Grundstück, lasse das Brunnenwasser mit einer Wasseranalyse untersuchen.

Überprüfe den Wasserstand und kontrolliere, in welchem Zustand die Wasserader ist. Wie macht man das?

Miss den Wasserstand, entnehme eine größere Menge Wasser und kontrolliere, wie lange es dauert bis der alte Wasserstand wieder erreicht ist.

Weitere Fragen, die zu klären sind:

Wie hoch ist der Wasserstand im Brunnen im Hochsommer?

Ist der Brunnen versandet?

Ist der Brunnen mit Müll und organischen Stoffen kontaminiert?

Brunnen bohren

Ist kein Brunnen auf Deinem Grundstück, so ist die Bohrung eines Brunnens anzuraten.

Beauftrage dafür eine Fachfirma, welche langjährige Erfahrung im Brunnenbau besitzt.

Bedenke, dass noch einiges an Extrakosten auf Dich zukommen kann. Der Preis des Brunnens richtet sich nach der Bohrtiefe.

Außerdem brauchst Du eine geeignete Pumpe, um das Brunnenwasser nach oben zu pumpen. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 200 bis 400 Euro.

Tiefbrunnenpumpen sind dabei empfehlenswert. Lass Dich von einer Fachfirma beraten. Das spart Dir viel Zeit und Nerven, da spreche ich aus eigener Erfahrung … 🙄.

Ich fand die Beratung bei „Elpumps“ sehr gut (siehe Banner).

Elpumps Deutschland Versandkostenfreie Lieferung!

Ein kleiner Wald wäre toll – Versorgung mit Holz

Auf der Suche nach einem passenden Selbstversorgergrundstück, achte darauf, ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, einen kleinen Wald mitzupachten.

Warum ist das so wichtig?

Ganz einfach: Möchtest Du Dich selbst verwirklichen und ein Haus und einen Zaun bauen oder ein Lagerfeuer machen, benötigst Du jede Menge Holz.

Ein kleiner Wald ist demnach eine wirklich tolle Sache.

Zwar kannst Du jegliche Baumaterialien im Umfeld kaufen, jedoch sind lange Transportwege nicht nachhaltig und haben mit einem autarken Leben nicht viel gemein.

Die Beschaffung von Baumaterial ist außerdem kosten- und zeitintensiv (Transporter mieten, Spritkosten, Materialkosten, Transportweg)!

selbstversorgung-mit-holz-wald
Selbstversorgerwald

Baue eine Tierkoppel aus Holz

Planst Du Vieh zu halten, dann kannst Du Dir Deine eigene Tierkoppel aus Holz bauen. Neben den vielen Vorteilen der eigenen Tierhaltung, kannst Du auch den Kot der Tiere (Pferdeäpfel, Kuhfladen) verwenden.

Nicht nur als Düngemittel, sondern auch als Baumaterial haben sich deren Ausscheidungen bewährt.

Pferdeäpfel und Kuhfladen haben eine andere Konsistenz als Lehm. Sie halten Steine und Holz zusammen (biologisches Klebemittel) und wehren auf natürliche Art und Weise Schädlinge ab.

Stromversorgung

Ist ein Stromanschluss vorhanden, überprüfe die Leitungen. Sind diese alt und laienhaft verlegt, droht Brandgefahr.

Kennst Du Dich unzureichend aus, zahlt es sich aus, einen Elektriker zurate zu ziehen. Es kann sein, dass die kompletten Stromleitungen neu verlegt werden müssen.

Erzeuge Deinen eigenen Strom: Fotovoltaik

Da Du darauf angewiesen bist, Deinen eigenen Strom zu erzeugen, ist es wichtig sich mit der Thematik der Energiegewinnung vorab auseinanderzusetzen.

Gängig ist dafür die Nutzung einer Fotovoltaikanlage, auch als PV-Anlage bekannt. Diese wird zusätzlich in Deutschland staatlich gefördert.

Das solltest Du nutzen. Dafür werden Solarpaneele auf dem Hausdach sowie ein Wechselrichter installiert.

Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom um. 

grundstueck-fuer-die-selbstversorgung
Grundstücke für Selbstversorger gibt es auch in Deutschland.

Hausplanung und Grundstücksplanung

Beim Bau eines Hauses solltest Du bedenken, dass die meist genutzten Räume wie das Wohnzimmer idealerweise eine Süd- bzw. Westausrichtung haben sollten.

Das spart enorm Energie, weil die Räume immer warm sein werden durch die Sonneneinstrahlung.

Schlafzimmer, Küche und Bad können dunkler gelegen sein. Je nach persönlicher Vorliebe sind sie im Osten oder gar Norden am besten gelegen.

Plane vor der Entscheidung, ob Du das Grundstück nun pachtest oder kaufst.

Hast Du vor ein Haus zu bauen, lege die Größe, Etagen- und Zimmeranzahl sowie die Unterkellerung fest.

Skizziere Dein Haus auf dem für Dich interessanten Grundstück auf einem Blatt Papier. Richte Dein Haus in der entsprechenden Himmelsrichtung aus.

Rücke das Haus auf dem Papier auf dem Grundstück vor und zurück, nach links und rechts bis es Dir passend erscheint. Das alles kannst Du natürlich auch mittels geeigneter Software mit Deinem Computer organisieren.

Grundstücksplanung

Schau genau hin: Ist noch genug Fläche für den Anbau Deiner Pflanzen und für die Tierhaltung vorhanden? Wo stehen die Bäume auf dem Grundstück? Wird das Haus durch anliegende Bäume beschattet (usw.)?

Stell Dir im Vornherein lieber zu viele Fragen als zu wenige! Steht das Haus erst einmal auf Deinem Selbstversorgergrundstück, lassen sich viele Dinge im Nachhinein nicht mehr bereinigen – vergiss das nicht!

Kauf direkt vom Eigentümer

Entscheidest Du Dich dazu, Dein Selbstversorgergrundstück zu kaufen, versuche Dir den Umweg über Banken zu sparen.

Handele mit dem Besitzer des Grundstücks einen Kaufpreis aus, den Du in Raten abbezahlst.

3 Gründe, warum Du keine Bank zum Grundstückskauf nutzen solltest:

  • Viele Menschen sind erst gar nicht kreditwürdig und erhalten keinerlei Hypotheken bei Banken.
  • Der Zinssatz vieler Banken ist meist unverschämt hoch.
  • An Deiner Stelle wäre ich lieber dem Grundstücksbesitzer als einer Bank verpflichtet.

Letztendlich kannst Du einiges an Geld sparen, wenn Du Dich beim Kauf an den Grundstückseigentümer hältst.

Grundsteuer

Entscheidest Du Dich für den Kauf eines Grundstückes, bedenke, dass jährlich eine Grundstückssteuer zu entrichten ist.

Bevor Du Dich zum Kauf Deines Selbstversorgergrundstücks entschließt, erkundige Dich bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde, wie viel Du zukünftig zahlen müsstest.

https://www.youtube.com/watch?v=fQVX-3XG930
Mein kleines Haus auf meinem Grundstück: Hier lebe ich den Großteil des Jahres ohne Strom und fließend Wasser. Das Gemüse baue ich im Garten an.

Grundstück zur Selbstversorgung im Ausland kaufen – Lohnt sich das?

Ja, ein Grundstück zur Selbstversorgung im Ausland zu kaufen, kann sich lohnen.

In vielen Ländern sind die Versteuerung beim Grundstückskauf und die Lebenshaltungskosten wesentlich geringer als in Deutschland.

Möchtest Du Deutschland komplett Adé sagen und im Ausland ein Selbstversorgergrundstück kaufen, gibt es viele Orte auf der Welt, wo Du günstig Land erwerben kannst.

Günstige Grundstücke und Immobilien findest Du in:

  • Portugal
  • Kolumbien
  • Brasilien
  • Thailand
  • Dominikanische Republik
  • Mexiko
  • Spanien
  • Griechenland
  • Bulgarien

Erkundige Dich, bevor Du auswanderst, über die Lebensbedingungen und kulturellen Eigenheiten des jeweiligen Landes!

bauernhof-selbstversorgung
Ein Bauernhof zur Selbstversorgung bedeutet autark und unabhängig zu leben.

Selbstversorger Bauernhof kaufen: Was ist zu beachten?

Es klingt wie ein Traum, ist jedoch häufig aufwändig und kostspielig: Der Kauf eines Bauernhofes zur Selbstversorgung.

Im Folgenden zähle ich Dir 20 Punkte auf, die Du zuvor kennen solltest:

1. Undichte Klärgruben

Klärgruben (Abwassertanks) müssen regelmäßig gewartet werden, damit kein unsauberes Abwasser in die Umwelt gelangt und ihr schadet.

Überprüfe vor dem Kauf den Zustand der Klärgrube und sprich den Eigentümer auf den Zeitpunkt der letzten Wartung an. Lasse Dir die schriftlichen Unterlagen zur letzten Wartung der Klärgrube zeigen.

Im Fall, dass die Klärgrube nicht regelmäßig überprüft wurde, veraltet oder undicht ist, bitte den Eigentümer vor dem Kauf die Klärgrube zu überprüfen und in Stand setzen zu lassen.

Bemerkst Du erst nach Erwerb des Bauernhofs, dass die Klärgrube Defekte aufweist, kann es für Dich teuer werden.

2. Gibt es feste Grundstücksgrenzen?

Ergründe vor dem Kauf, ob der Verlauf der Grundstücksgrenze rechtskräftig ist.

Wird der Verlauf der Grundstücksgrenze erst nachträglich mit der Nachbarschaft besprochen und es kommt zu Unstimmigkeiten, kann es bei Streitereien bis vor Gericht gehen. Die Kosten von Gerichtsprozessen können immens sein.

Erkundige Dich beim zuständigen Vermessungsamt. Dieses verfügt über den Katasterauszug, der den genauen Verlauf der Grundstücksgrenze darstellt.

3. Zufahrtsrechte prüfen

Stelle sicher, dass die Zufahrt zu Deinem Selbstversorgerbauernhof auch für Dich nutzbar ist.

Im schlechtesten Fall wurde dieses Grundstück, auf dem die Zufahrt zu Deinem Gehöft liegt, an einen anderen Eigentümer verkauft. Das kann zu Streitigkeiten führen.

Ist dies der Fall, handele Nutzungsrechte mit dem Besitzer des Grundstücks auf dem Deine Auffahrt liegt aus.

4. Versorgung des Gemeinschaftseigentums

Überprüfe, ob auf dem Grundstück unterirdische Gas- oder Wasserrohre ansässiger Versorgungskonzerne verlaufen. Im Falle einer Wartung oder Reparatur, haben die Betriebe das Recht auf Dein Grundstück zu kommen, um sie in Stand zu setzen und zu halten.

Hast Du die Rohre unwissentlich zugebaut, hast Du den Ärger im Nachhinein!

5. Streit um den Nachlass

Ist der Eigentümer des Bauernhofes verstorben, gibt es unter den Familienmitgliedern häufig Streit um die Aufteilung der Immobilie.

Erkundige Dich vorab, ob der Nachlass einvernehmlich geklärt wurde.

6. Mehrere Eigentümer machen den Kauf schwieriger

Gibt es mehrere Erben des Bauernhofes, können zwar alle mit einem Verkauf der Immobilie einverstanden sein, es können sich jedoch Konflikte beim Verkaufspreis oder bei Reparaturvereinbarungen ergeben.

Gibt es mehrere Eigentümer, dauert der Vertragsabschluss zumeist erheblich länger als bei einem einzelnen Eigentümer.

7. Privathaus versus Gewerbe

Stelle vor einem Abschluss des Kaufvertrages sicher, dass das Bauernhaus als Familienhaus ausgewiesen ist.

Besonders bei Bauernhäusern, die an einen landwirtschaftlichen Betrieb angeschlossen waren (Molkerei, Getreidemühle), wird das Gehöft als Teil eines Gewerbegebietes ausgewiesen.

Wenn Du einen Kredit über eine Bank aufnehmen möchtest, kann sich das nachteilig auf die Finanzierungsmöglichkeiten auswirken.

8. Versicherungsschutz prüfen

Selbst wenn das Bauernhaus beim vorherigen Eigentümer durch eine Versicherung geschützt war, heißt das nicht, dass diese Versicherung bei einem neuen Eigentümer den Versicherungsschutz weiter gewährt.

Erkundige Dich rechtzeitig und kümmere Dich im Zweifel um einen neuen Versicherer. Gerade bei alten Gebäuden, die renovierungsbedürftig sind, ist es oft kein leichtes Unterfangen eine Versicherung zu finden, die das Objekt aufnimmt.

9. Bankenkredit

Bei alten Bauernhäusern stellen sich Banken oft quer, diese zu finanzieren. Da die Objekte häufig stark renovierungsbedürftig sind, ziehen Banken oft in Zweifel, ob sich diese Investition für sie lohnt.

Erhälst Du trotzdem eine Finanzierung durch die Bank, kann diese Dir vorschreiben, in welchen Zeiträumen Du bestimmte Renovierungsarbeiten durchzuführen hast.

Wenn das Geld eh schon knapp ist, kann dies zu einem bösen Erwachen führen!

grundstueck-zur-selbstversorgung-in-deutschland
Grundstück zur Selbstversorgung kaufen: Was muss man beachten?

10. Der Bauernhof gehört der Bank

Gehört aufgrund von Zwangsvollstreckung der alte Bauernhof der Bank, kann es schwierig sein, diesen der Bank abzukaufen.

Nicht nur, dass Banken häufig nicht sehr motiviert erscheinen, zwangsvollstreckte Immobilien zu verkaufen, sie können Vollpreis-Angebote auch ablehnen, vermuten sie, dass der Wert der Immobilie in Zukunft steigt.

11. Vorsicht bei scheinbar billigen Angeboten

Ist es zu schön um wahr zu sein, ist es meist nicht wahr. Das gilt auch für den Immobilienkauf.

Meist gibt es einen Haken. Deswegen begutachte den alten Bauernhof genau, um herauszufinden, ob etwas mit der Immobilie nicht stimmt. Unterkellerung, Fundament und Dachböden weisen meist Schwächen auf (Feuchtigkeit, Schwamm).

Ziehe vor dem Kauf einer Immobilie immer einen Gutachter hinzu, bist Du ernsthaft am Objekt interessiert. Diese Investition zahlt sich oftmals aus!

12. Wasserqualität kontrollieren

Besonders bei alten Bauernhöfen wurden Bleirohre in der Vergangenheit verbaut, die das Wasser im Haus zuleiten.

Diese sind, wie wir heute wissen, gesundheitsschädlich. Auch Brunnen, die durch Ablagerungen und Umwelteinflüsse mit der Zeit das Trinkwasser kontaminieren, können zur echten Gesundheitsgefahr werden.

Deswegen empfehle ich Dir das Wasser in einem Labor testen zu lassen. So hast Du Sicherheit, dass das Wasser Deine Gesundheit nicht beeinträchtigt.

Verweigert der Eigentümer der Immobilie einen solchen Wassertest, würde ich vom Kauf des Bauernhofs absehen. Dieser hat sicherlich seine Gründe für sein Vorgehen.

13. Wasserdruck in den Wasserleitungen prüfen

Miss den Wasserdruck. Dieser sollte idealerweise zwischen 3 und 4 Bar liegen.

Ist der Wasserdruck zu hoch, können Beschädigungen an den Wasserrohren die Folge sein. Eine Möglichkeit wäre es, dass Du den Wasserdruck mit einem Druckminderer drosselst. Das ist jedoch reine Symptombehebung und nicht die Ursache des Problems.

Ist der Druck zu niedrig, liegt eventuell eine Verstopfung/Verunreinigung des Brunnens vor.

Wie man es auch dreht und wendet, mit dem Brunnen stimmt etwas nicht. Eine Reparatur des Brunnens kann Dich richtig teuer zu stehen kommen.

Bemerkst Du einen nicht optimalen Wasserdruck, kläre das Problem vor dem Kauf mit dem Besitzer ab, sodass er in der Pflicht ist, dieses zeitnah zu beheben.

14. Holz oder Öl zum Heizen

Ölheizungen sind sehr teuer. Lässt es sich vermeiden, rüste auf ein modernes Heizsystem um.

Das Geld dafür in die Hand zu nehmen, lohnt sich allemal, weil Du dauerhaft Kosten einsparst. Zum Vergleich: Öl ist zwei- bis viermal so teuer wie Erdgas!

Findest Du einen Holzofen vor, kannst Du diesen getrost nutzen. Zwar nimmst Du ein gewisses Brandrisiko und eine leichte Verunreinigung der Raumluft in Kauf, ökologisch und ökonomisch gesehen sind Holzöfen trotzdem sinnvoll.

15. Klimatisierung

Der Vorteil alter Bauernhäuser besteht darin, dass sie so gebaut wurden, dass sie im Sommer kühl sind. Ein einfaches Öffnen der Fenster genügt, um Bauernhäuser auch kühl zu halten.

Von Klimaanlagen rate ich Dir ab, da diese häufig nicht umweltfreundlich sind.

Durch ihren enormen Stromverbrauch sind sie mittelfristig eine teure Angelegenheit und auch der Gesundheit sind Klimaanlagen nicht zuträglich.

16. In welchem Zustand ist die Elektrik

In den alten Bauernhäusern ist die Elektrik jahrzehntelang nicht überprüft oder gar erneuert worden.

Stückchenweise wurden die Immobilien mit dem Zuwachs der Familie ausgebaut und verkabelt.

Das birgt ein gewisses Brandrisiko. Du kommst selten drumherum, die gesamte Elektrik zu erneuern.

17. Altgeräte sind Stromfresser

Findest Du Altgeräte wie Kühlschrank, Herd oder Waschmaschine des ehemaligen Besitzers vor, ist das zwar abenteuerlich, aber in der Nutzung alles andere als nachhaltig.

Die Altgeräte aus Großmutters Zeiten sind wahre Stromfresser.

Entscheide Dich für moderne Haushaltsgeräte mit einer guten Energieeffizienz.

Möchtest Du Trockner oder Geschirrspüler verwenden, ist es zumeist notwendig die richtigen Anschlüsse und Abflüsse nachträglich zu installieren. Schließlich gab es zu den Zeiten unserer Großeltern solche Alltagshelfer nicht.

18. Zustand des Gartens

Ein Gartengrundstück, welches über Jahrzehnte reifen konnte, ist nicht immer ein Vergnügen.

Zu großes Wurzelwerk zu nah am Haus, Kletterpflanzen wie Efeu an der Fassade oder wuchernde Hecken müssen beseitigt und verschnitten werden.

Das kann ein aufwändiges und kostspieliges Unterfangen sein. Achte darauf, wie das Gartengrundstück beschaffen ist, bevor Du einem Kauf zustimmst!

19. Bauzustand der Nebengebäude

Scheunen oder alte Schuppen sind prima, um Gartengeräte zu verstauen.

Schaue Dir die Nebengebäude in Ruhe vor dem Erwerb eines alten Bauernhauses an. Oft sind diese baufällig und müssen abgerissen werden.

Wäge ab, ob sich eine Renovierung lohnt. Selbst ein Abriss kann immense Kosten verursachen!

20. Alte Bauernhäuser retten

Du solltest wissen, dass alte Bauernhäuser wahre Schätze sind. Sie sind nicht nur historisch wertvoll, auch Dein Herz wird höher springen, restaurierst Du eines.

Spätestens wenn Du unter dem vergilbten Teppich des Vorbesitzers den alten Dielenboden aus Hartholz entdeckst, wirst Du begeistert sein.

In dem Wissen, ein altes Bauernhaus vor dem Verfall gerettet zu haben, wirst Du im Alter friedlich auf Deiner Terrasse sitzen und kannst Dir sicher sein, dass jeder einzelne Cent eine gute Investition war.

komplette-selbstversorgung-moeglich
Ist komplette Selbstversorgung möglich?

Komplette Selbstversorgung – Ist das möglich?

Nein, eine komplette Selbstversorgung ist kaum möglich.

Autark zu leben, bedeutet so unabhängig wie nur möglich zu sein.

Doch jeder Selbstversorger kommt in Situationen, in denen er sich dem gesellschaftlichen, konventionellen Konsum nicht entziehen kann.

Dein eigenes Gemüse und Obst anzubauen, Vieh zu züchten, Deine eigene Kleidung und Strom herzustellen, unabhängig von öffentlichen Wasserversorgern zu leben, ist zweifelsohne nur mit Aufwand, einem finanziellen Polster und viel Zeit möglich.

Probleme des Selbstversorgers

Du solltest bedenken, dass auch Du Materialien benötigst, um das Projekt „Selbstversorgung“ auf die Beine zu stellen.

Wie möchtest Du beispielsweise Dein Vieh versorgen?

Aus welchen Baustoffen möchtest Du ein Gehege oder einen Unterstand erstellen, damit Du Deine Tiere artgerecht unterbringen kannst?

Woher beziehst Du diese?

Woher kommen die Nägel, Schrauben und das Werkzeug?

Ich nenne Dir ein einfaches Beispiel, um es Dir noch anschaulicher zu machen.

Angenommen Du hältst Hühner, dann musst Du logischerweise Getreide anbauen, um sie zu füttern.

Gehen wir einmal davon aus, dass Du eine vierköpfige Familie mit Eiern versorgen möchtest.

Dann benötigst Du mindestens 8 Hühner, um 15 Eier pro Woche zu erhalten. Was ist aber, wenn einzelne Hühner Legenot bekommen, anderweitig erkranken oder versterben? Wer sorgt nun für die Eier?

Du erkennst sicherlich, dass autark zu leben, also sich komplett selbst zu versorgen, ein unmögliches Unterfangen ist.

Kraftstoff für PKW und Heizung, Hygieneartikel wie Seife, Deo, Zahnpasta und die Wartung von Sonnenkollektoren oder Windkraftanlagen sowie noch vieles mehr erfordern eine gewisse gesellschaftliche Abhängigkeit und Teilhabe.

Ändere Deine Erwartungshaltung

Tröste Dich: Zu keiner Zeit ist es dem Menschen gelungen als kompletter Selbstversorger zu leben. Der Mensch benötigt die Gruppe, also die Gesellschaft, um überleben zu können.

Stecke Deine Ziele kleiner und mache Dir keinen Druck! Sich lediglich in bestimmten Bereichen des Lebens selbstversorgen zu können, ist völlig ausreichend!

Lebensnotwendige Dinge, die Du nicht selbst produzieren kannst, kannst Du jedoch nachhaltig konsumieren.

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltig ist, wenn Du Dinge des alltäglichen Lebens derart konsumierst, dass folgenden Generationen das gleiche Gut in gleichem Umfang und in gleicher Qualität zur Verfügung steht.

Nachhaltig ist unter anderem Produkte zu kaufen, die recycelbar sind und der Umwelt nicht schaden.

Beispiel: Kaufst Du eine Zahnbürste, die aus Bambus besteht, ist das umweltfreundlich. Bambus ist ein schnell wachsender Rohstoff und kompostierbar. Du verzichtest damit gezielt auf Plastik und vermeidest Müll.

Kaufe regional ein

Besonders Lebensmittel werden in weit entfernten Ländern unter hohem Wasser- und Energieaufwand sowie Pestizideinsatz produziert und hierher verschifft.

Zwiebeln aus Australien oder gar Neuseeland in unseren Supermarktregalen sind keine Seltenheit. Ist das nicht absurd?

Kaufe Deine Lebensmittel regional. Hofläden in Deiner Umgebung und Wochenmärkte sollten Deine erste Anlaufstelle sein, um Dich zu versorgen.

Tauschen statt kaufen

Bleiben wir beim Eierbeispiel: Statt in den nächsten Supermarkt zu gehen, schließe Dich mit anderen Selbstversorgern in Deiner Region zusammen.

Baust Du zum Beispiel Salat an und ein anderer Selbstversorger braucht Salate, hat aber genügend Eier, kannst Du den Salat gegen Eier eintauschen.

Der Tauschhandel gelingt auch bei Dienstleistungen. Schließlich kennt sich kaum einer in allen Bereichen aus. Benötigst Du zum Beispiel einen Schreiner, kannst aber KfZ-Arbeiten bieten, lohnt es sich, sich umzuschauen.

Weltweit haben sich sogenannte „Tauschkreise“ etabliert. Auch bei Ebay Kleinanzeigen gibt es eine Rubrik „Tauschen“.

Leihen statt kaufen

Benötigst Du gewisse Dinge nur eine Zeit lang, ist ein Ausleihen sinnvoll. Egal, ob es sich nun um Handwerkzeuge und Geräte oder Bücher handelt, es lohnt sich und Du sparst bares Geld.

Frage in Deiner Nachbarschaft nach, nutze Online Portale wie Ebay Kleinanzeigen unter der Rubrik „Verleihen“ oder wende Dich an den nächstgelegenen Baumarkt.

Auch Bibliotheken heißen neue Mitglieder gern willkommen.

Gebraucht statt neu

Kaufe gebrauchte Sachen! Second Hand zu konsumieren, ist absolut nachhaltig.

Second Hand-Läden und Flohmärkte decken eine große Bandbreite des täglichen Lebens ab.

Wirst Du in Deiner Region nicht fündig (was natürlich immer besser ist), greife auf das Internet zurück. Es gibt viele Online Portale wie Ebay Kleinanzeigen, Ebay oder Kleiderkreisel, die gebrauchte Artikel anbieten.

Kann man sich ein Selbstversorgergrundstück teilen?

Ja, man kann sich ein Selbstversorgergrundstück teilen. Halte die Augen offen, wer bereits ein Grundstück zur Selbstversorgung nutzt und frage nach, ob Du mitmachen darfst.

Die Beteiligung an der Pacht ist meist ein gutes Argument, um teilhaben zu können.

Du kannst Dich auch mit Freunden, die ebenfalls Interesse an einer Fläche zur Selbstversorgung haben, zusammenschließen und auf die Suche gehen.

Ältere Menschen, die körperlich nicht mehr hundertprozentig in der Lage sind, sich um ihr Grundstück zu kümmern, sind übrigens ebenfalls dankbar für jede Hilfe.

Vorteilhaft beim Teilen eines Selbstversorgergrundstücks ist, dass, bist Du einmal krank oder fährst in den Urlaub, immer jemand da ist, der sich um das Grundstück kümmert.

my-landimmo.de

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

selbstversorgung-in-der-stadt-gewaechshaus

Ist Selbstversorgung in der Stadt möglich? Jetzt lesen

ameise-an-gurken

Ameisen an Gurkenpflanze – STOPP! Diese Mittel helfen wirklich! Jetzt lesen

planung-selbstversorger-garten-im-fruehjahr-verschiedene-gemuese

Planung Selbstversorger-Garten im zeitigen Frühjahr-So geht’s! Jetzt lesen

faehigkeiten-als-selbstversorger

Welche Fähigkeiten braucht man als Selbstversorger? Jetzt lesen

AquaClean Wasserfilter

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert