Wie kann man Regenwasser auf einem Balkon auffangen? [Neu]
Wie kann man Regenwasser auf einem Balkon auffangen? Diese Frage beschäftigte mich schon eine lange Zeit.
Viele Menschen, die in der Stadt leben, haben das Glück einen Balkon ihr eigen zu nennen. Dort entspannen Sie und bauen diverse Gemüsesorten an.
Doch wie kommt man an das wertvolle Regenwasser, um die Pflanzen zu gießen? Ich wußte es nicht!
Ich beschloss dieses Thema zu recherchieren und herauszufinden, wie man Regenwasser auf einem Balkon auffangen kann.
Bei meinen Recherchen entdeckte ich viele tolle Möglichkeiten, die jeder schnell und einfach umsetzen kann.
Regenwasser auf dem Balkon auffangen – Geht das?
Ja, man kann Regenwasser auf einem Balkon auffangen. Welche Mengen Regenwasser gesammelt werden können, ist abhängig von den baulichen Gegebenheiten.
Man sollte sein Vorhaben unbedingt mit dem Eigentümer oder der Hausverwaltung abklären!
Regenwasser auf dem Balkon auffangen – Balkon ohne Dach
Wenn man in der obersten Etage eines Hauses wohnt, dann hat man wahrscheinlich das Glück, einen Balkon ohne Dach zu haben!
Das Regenwasser kann ungehindert auf den Balkon fallen und aufgefangen werden.
Dazu braucht man ein Gefäß, um Regenwasser sammeln zu können.
Mit etwas handwerklichem Geschick, kannst Du dir ganz leicht einen provisorischen Regensammler für den Balkon bauen!
Bau eines Regensammlers auf einem Balkon ohne Dach.
Mit etwas Einfallsreichtum und handwerklichem Geschick kann man auf jedem Balkon eine funktionierende Regensammelanlage bauen.
Da jeder Balkon andere bauliche Gegebenheiten hat, musst Du Deinen Regensammler individuell anpassen.
Folgende Punkte sollten beachtet werden:
1.) Der Regensammler, sollte bei Bedarf schnell aufgebaut werden können.
2.) In Schönwetterphasen, sollte der Regensammler „unsichtbar“ sein.
Bau eines Regensammlers auf einem Balkon ohne Dach – Die Anleitung.
Meine Idee für einen Regensammler auf einem Balkon ohne Dach, wäre eine Plane, welche bei Bedarf aufgespannt werden kann.
1.) Die Plane sollte unbedingt Ösen haben und qualitativ hochwertig sein, da sie hohen Belastungen ausgesetzt ist.
2.) Bei Regen werden die Planenspanner an den Ösen der Plane und an den Ankerpunkten auf dem Balkon befestigt.
Je mehr Ankerpunkte man zur Verfügung hat, umso stabiler kann die Plane aufgespannt werden.
Als Ankerpunkte zur Befestigung der Plane können dienen:
Das Balkongeländer
Türgriffe oder Fenstergriffe
Ein schwerer Tisch auf dem Balkon
Sonnenschirmhalter für das Balkongeländer
Man kann Löcher in die Wand bohren und Haken installieren (vorher mit der Hausverwaltung klären).
3.) Wenn die Plane auf dem Balkon aufgespannt ist, sollte man auf die Mitte der Plane ein Gewicht legen (z.B. einen Stein, ein Stück Holz oder ähnliches).
An dieser Stelle wird ein Loch in die Plane gestochen.
Jetzt kann das Wasser nach unten abfließen und in einer kleinen Regentonne aufgefangen werden.
Beispiel: Ein Gewitter zieht auf. Die Plane ist in einer Kiste verstaut und ist mit wenigen Handgriffen einatzbereit.
Die Plane wird aufgespannt und an den Ankerpunkten befestigt. Ein Regenfass wird unter dem Loch in der Plane positioniert. Fertig!
Das Regenwasser kann ganz einfach gesammelt werden.
Ist der Regen vorbei, kann man die Plane kurz abtrocknen lassen und wieder verstauen.
Benötigte Materialien, um Regenwasser auf dem Balkon aufzufangen
1.) Sonnensegel oder Abdeckplanen: Diese sollten mit Ösen versehen sein, um Befestigungspunkte zu haben!
Ich habe folgende als Planen für Dich herausgesucht: Sonnensegel CelinaSun* oder die CoverUp! Gewebeplane* dienen als “Fläche” zum Sammeln des Regens.
2.) Profi Gepäckspanner z.B. Relaxdays Spanngummi 12er Set*: Zum Abspannen der Plane, Befestigung der Plan an den Ankerpunkten auf dem Balkon.
3.) Planenspanner: können auch zum Abspannen der Plane verwendet werden.
4.) Panzertape: Mehrere Stücke PROFI PANZERTAPE* werden nebeneinander an die Stelle geklebt, an der das Loch gemacht wird. Die Plane kann nicht einreißen.
5.) Verschließbares Weithalsfass: Hier wird das Regenwasser gesammelt.
Ein Freund von mir nutzt dieses BAUPROFI Weithals-Fass grün 40 Liter* auf seinem Balkon. Das Fass ist verschließbar und das Wasser bleibt länger frisch.
Wichtig! Man sollte sich vorher informieren, welche Last der Balkon tragen kann. Zumindest sollte man keine 1000 Liter = 1000 kg Wasser auf dem Balkon sammeln.
Regenwasser auf dem Balkon auffangen – Balkon mit Dach
Kann man auf einem überdachten Balkon Regenwasser auffangen?
Ja, man kann Regenwasser auf einem überdachten Balkon auffangen. Es ist allerdings etwas schwieriger als auf einem Balkon ohne Dach.
Bei meinen Recherchen im deutschsprachigen Raum fand ich kein Produkt, welches dafür geeignet ist.
Deshalb sollte man ein wenig Lust auf ein „kleines“ Projekt mitbringen.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich ganz einfach einen Regensammler, auf einem überdachten Balkon bauen.
Überdachter Balkon – Du brauchst einen Trichter.
Regen kann einfach mit einem Trichter aufgefangen werden. Die vergrößerte Oberfläche des Trichters hilft dabei, Regenwasser zu sammeln.
In folgendem Beispiel bekommt man eine Idee davon, wie das aussehen könnte.
Hier gibt es eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Trichters:
Link: https://www.instructables.com/id/Stand-alone-rain-collector/
Tipp: Man kann auch einen 5 Liter Plastkkanister benutzen, z.B. einen Kanister mit destilliertem Wasser und schneidet den Boden auf. Schon hat man einen Trichter.
Überdachter Balkon – Der Trichter muss nach draußen.
Die Schwierigkeit auf einem Balkon mit Dach ist, dass eine Möglichkeit gefunden werden muss, den Auffangtrichter außerhalb des Balkons zu platzieren.
Um den Trichter außerhalb zu platzieren, würde ich einen Teleskopstiel verwenden.
An dem Teleskopstiel kannst Du einen Schlauch befestigen, welcher das Regenwasser vom Trichter, zu den Wasserbehältern transportiert.
Wichtig ist, dass der Teleskopstiel einen festen Ankerpunkt auf dem Balkon besitzt (z.B. ein schwerer Tisch, Getränkekiste usw.). Ansonsten kann der Trichter nicht sicher außerhalb des Balkons positioniert werden.
Benötigte Materialien
1.) Einen leeren Kanister: Liter zum Auffangen des Regenwassers.
2.) Flexibler Schlauch z.B. Wiltec 25m Förderschlauch*: Dieser leitet das Regenwasser vom Auffangtrichter zum Auffangbehältnis.
3.) Teleskopstiel (Obstpflücker), an welchem der Auffangtrichter befestigt wird.
Auf den kleinen „Sammeltrichter“ des Obstpflückers GARDENA combisystem-Obstpflücker* kann der große Trichter zum Sammeln des Regenwassers gesetzt werden.
4.) Regentonne für den Balkon: In den Noorsk Weithalstonnen* wird das Regenwasser gesammelt.
Regenwasser auf einem Balkon auffangen mit Fallrohr.
Regenwasser auf einem Balkon auffangen mit einer Klappe im Fallrohr!
Egal ob man einen überdachten oder nicht überdachten Balkon hat, wenn in nächster Nähe zum Balkon ein Fallrohr verläuft, dann hat man perfekte Voraussetzungen, um an das kostbare Regenwasser zu gelangen.
Auf großen Dachflächen können viele Liter Regenwasser in kurzer Zeit zusammenfließen.
Anstatt das Regenwasser nutzlos in die Kanalisation zu leiten, kann man es mit einer Klappe im Fallrohr auffangen. Leichter geht es nicht.
Kann man Regenwasser mit einer Fallrohrklappe abzweigen?
Ja, man kann ganz leicht Regenwasser mit Hilfe einer Fallrohrklappe an einem Fallrohr abzweigen.
Diese Einrichtungen werden umgangssprachlich auch als Regenwasserklappen, Regendiebe oder Regensammler bezeichnet.
Man sollte darauf achten, dass die Fallrohrklappen einen herausnehmbaren Filter haben.
Damit verhindert man, dass das Fallrohr verstopft, wenn organische Materialien von der Dachfläche mitgeschwemmt werden.
Wenn die Regentonne gefüllt ist, wird die Fallrohrklappe geschlossen und das Wasser gelangt in die Kanalisation.
Was ist vor dem Einbau der Fallrohrklappe zu tun?
Vor dem Einbau der Fallrohrklappe sollte man unbedingt Rücksprache mit dem Eigentümer oder der Hausverwaltung halten.
Als Mieter ist es nicht gestattet, ohne Erlaubnis, Eingriffe in die Entwässerungseinrichtungen des Hauses zu nehmen.
Seit 2 Jahren verwende ich den Garantia Regensammler Speedy*. Ich hatte ihn vor 2 Jahren gekauft.
Er wird mit dem passenden Kronenbohrer für das Fallrohr geliefert. Damit ist die Montage ein Kinderspiel.
Regentonnen für den Balkon
Was ist bei Regentonnen für den Balkon zu beachten?
Man sollte darauf achten, dass die Regentonnen verschließbar sind. So verhindert man, dass UV-Strahlung auf das Wasser trifft und sich Algen bilden (das Wasser fängt an zu stinken).
Außerdem verhindern verschließbare Regentonnen, dass Mückeneier im Wasser abgelegt werden. Schließlich soll der Balkon ein Ort der Entspannung und Ruhe sein.
Regentonnen zum Sammeln von Regenwasser auf dem Balkon.
Auf den meisten Balkonen ist sehr wenig Platz vorhanden. Dadurch hat man nicht die räumlichen Möglichkeiten, große Regentonnen auf dem Balkon zu haben.
Außerdem spielt der ästhetische Aspekt eine größere Rolle, als in der Ecke eines Schrebergartens.
Niemand möchte eine einfache, grüne Regentonne auf dem Balkon haben. Das sieht einfach nicht schön aus.
Bei meinen Recherchen habe ich zahlreiche Regentonnen gefunden, welche sehr hübsch und dekorativ sind,
Regentonnen in verschiedenen Ausführungen
Ich war überrascht, was für tolle Designs es gibt. Die „Regentonnen“, sind eine echte Bereicherung für jeden Balkon. Hier findet jeder das passende Design.
Diese 6 verschiedenen Typen von Regentonnen gibt es für den Balkon
1.) Regentonnen in edler Holzoptik*
2.) Regentonnen in Form eines Felsen*
3.) Regentonnen in Form eines Baumstumpfes*
4.) Regentonnen in Form einer griechischen Amphore*
5.) Regentonnen im modernen Design*
6.) Regentonnen als Tonvasen*
Wandtanks für den Balkon
Die platzsparenden Wandtanks sind sehr gut als unauffällige Regensammler für den Balkon geeignet.
Auch hier gibt es wieder verschiedene ansprechende und formschöne Designs.
Einige der Wandtanks haben auf der Oberseite eine Pflanzschale, welche mit bunten Blumen bepflanzt werden kann.
Die meisten der Wandtanks haben ein Fassungsvermögen von 200 bis 300 Litern.
Diese 3 verschiedenen Typen von Regentonnen gibt es für den Balkon
1.) Wandtank in edlen Granit-Design*
2.) Wandtank in Holz-Design*
3.) Wandtank im Ziegel-Design*
Darf man als Mieter eine Regentonne auf dem Balkon haben?
Ja, als Mieter darf man eine Regentonne auf dem Balkon haben.
Mit jedem Liter Regenwasser kann man bares Geld sparen. Die Pflanzen und der Geldbeutel werden sich freuen.
Allerdings sollte man bei Regentonnen auf dem Balkon immer die Traglast des Balkons beachten!
Niemand möchte, dass Schäden am Balkon oder Gebäude entstehen. Man muss sich vorher eine Erlaubnis beim Eigentümer oder der Hausverwaltung einholen.
1 Liter Wasser sind 1 kg Gewicht. Dazu kommt noch das Gewicht des Regensammlers. Da kann schon einiges zusammenkommen.
Wie repariert man eine kaputte Zinkwanne?
Fazit
Regenwasser auf dem Balkon aufzufangen, ist nicht schwierig. Egal, welchen Balkontyp man hat, mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich ganz einfach einen eigenen Regensammler für den Balkon bauen.
Der Bau des Regensammlers macht nicht nur Spaß, sondern spart auch bares Geld.
Auch Ihre Pflanzen werden Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie diese mit abgestandenem Regenwasser gießen. Das wird sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in den Ernteerträgen niederschlagen.
🥇 Regenwasser auffangen ohne Dach – Das ist einfach!
Wie verhindert man stinkendes Regenwasser? (IBC, Regentonne, Zisterne) Die Anleitung !
FAQ
Wie sollte Regenwasser auf dem Balkon gelagert werden?
Regenwasser auf dem Balkon sollte vor UV-Strahlung geschützt sein, um eine Algenbildung zu verhindern. Die Regensammler sollten einen Schutz vor äußeren organischen Verschmutzungen besitzen (Deckel, Klappen usw.).
Wie oft müssen Regentonnen auf dem Balkon gereinigt werden?
Die Regentonnen auf dem Balkon sollten zweimal im Jahr gereinigt werden. Sollte das Wasser anfangen zu stinken, muss die Regentonne entleert werden und gründlich gesäubert werden.
Muss man bei Regensammlern auf dem Balkon im Winter das Wasser ablassen?
Ja, man sollte bei Regensammlern auf dem Balkon im Winter das Wasser ablassen. Wasser hat die Eigenschaft sich beim Gefrieren auszudehnen. Dabei kann die Hülle der Regensammler beschädigt werden.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen