Der erste Frost im Selbstversorgergarten – Ein Bericht 31.10.2019
Nun ist es so weit. Der erste Frost hat im Selbstversorgergarten „zugeschlagen“. Nachttemperaturen von -3 Grad haben den meisten Pflanzen das Leben ausgehaucht. Ich habe den gestrigen sonnigen Tag genutzt, um die letzten Tomaten, Paprika, Chili und Zuchinis zu ernten.
Der erste Frost im Selbstversorgergarten – Die „Opfer“
Wie Du auf den Bilder sehen kannst, wurden die Chilli- und Paprikapflanzen vom Frost dahingerafft. Keine Wunder sind diese Pflanzen doch sonst in Regionen anzutreffen, in denen das Wort Frost ein Fremdwort ist.
Auch die Zuchinipflanze lässt schlapp ihre Blätter hängen. Da gibt es nichts mehr zu machen. Doch was enteckte ich an der Zuchinipflante? Da hatte sich doch tatsächlich noch eine Zuchini versteckt. Schnell eine Messer geholt und die Zuchini vor der nächsten Frostnacht in Sicherheit gebracht. Das war wirklich eine unverhoffte Ernte.
Ich bin jedes Jahr etwas traurig, wenn ein Gartenjahr zu Ende geht. Doch so ist nun mal der Gang der Zeit und ich freue mich schon jetzt, auf den nächsten Frühling.
Die Ernte von Topinambur
Gestern habe ich auch die ersten Topinambur Knollen ausgegraben. Trotz der diesjährigen Trockenheit bin ich mit der Ernte zufrieden.
Ich grabe die Knollen je nach Bedarf einzeln aus. Der Rest bleibt bis zur nächsten Ernte einfach in der Erde.
Topinambur dünn geschnitten, etwas Knoblauch und Zwiebel dazu und das ganze in Butter anbraten. Ich freue mich schon jetzt darauf, diese köstliche Knolle an einem kalten Winterabend zuzubereiten.
Die Wirkung von Inulin beachten
Doch Achtung, das enthaltene Inulin wird erste spät im Darm verdaut und kann zu Blähungen führen. Falls Du nächsten Tag ein Treffen mit Deinem Chef hast…dann esse am Abend zuvor besser keinen Topinambur.
Ernte des Mangold
Eine der robustesten Gemüsepflanzen in meinem Garten ist der Mangold. Er hat sich auch nicht von den nächtlichen Frösten beeindrucken lassen und streckt seine Blätter auch weiterhin den wärmenden Sonnenstrahlen entgegen.
Ich liebe diese Pflanze. Sie ist schmackhaft, extrem robust und wird kaum von Krankheiten und Schädlingen befallen.
Im Frühjahr ist Mangold das erste Blattgmüse, welches schon wieder im März beerntet werden kann. Falls Du noch keinen Mangold in Deinem Garten hast, dann ist diese Pflanze genau die Richtige für das Gartenjahr 2020.
Regenmesser in Sicherheit bringen
Des weiteren habe ich meinen Regenmesser in Sicherheit gebracht. Glücklicherweise hatte ich ihn noch im Augenwinkel gesehen. In den letzten Jahren habe ich schon einige Regenmesser durch zerfrieren eingebüßt.
Die Regentonnen werde ich dann nächstes Wochenende leeren. Laut Wetterbericht, soll es die nächsten Tage wieder milder werden.
Der Regen der letzten Wochen hat auch die Zisterne wieder bis zum Anschlag gefüllt. Das Wasser aus den Regentonnen werde ich wohl noch zum Wässern der Büsche und Bäume im Garten nutzen.
Bericht aus meinem Selbstversorgergarten – Moos auf dem Dach vom Gartenhaus entfernen
7750 Euro als Selbstversorger im Jahr sparen – Funktioniert das wirklich?
Hat der Frost schon in Deinem Garten zugeschlagen? Wie schützt Du jetzt die Pflanzen im Gewächshaus? Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Vielen Dank, Euer Robert