Moos auf dem Dach vom Gartenhaus entfernen – Der Bericht 10.11.2019
Moos auf dem Dach vom Gartenhaus entfernen. So langsam wird es frostig und die ersten Nachtfröste kündigen den nahenden Winter an. Die Graugänse fliegen in großen Schwärmen gen Süden, um dem Winter zu entfliehen.
Dieser Sonntag zeigt sich in all seiner Pracht und strahlender Sonnenschein erfreute die Herzen aller Gärtner und Naturliebhaber. Also fuhr ich in den Selbstversorgergarten und habe bei tollem Wetter die letzten Vorbereitungen im Grundstück getroffen.
[borlabs-cookie id=“pinterest“ type=“content-blocker“]Doch zuerste gab es eine Kuschelstunde mit den Mäusejägern im Garten. Nachdem ich die Sonne mit meinen Katzen genossen hatte, war es an der Zeit die letzten Wintervorbereitungen am Gartenhaus zu treffen.
[borlabs-cookie id=“pinterest“ type=“content-blocker“]Zuerst leerte und säuberte ich die Regentonnen. Dann war die Dachrinne an der Reihe. Mit Hilfe eines Handfegers entfernte ich das Laub aus den Dachrinnen.
Zu oft schon hatte ich die letzten Jahre diese Arbeit verschoben. In der ersten härteren Frostphase fror dann das Laub in der Dachrinne fest. Blöd wenn später das Tauwasser abfließen soll und das Wasser aus der verstopften Dachrinne an der Hauswand nach unten fließt …
[borlabs-cookie id=“pinterest“ type=“content-blocker“]Moos auf dem Dach vom Gartenhaus – Woher kommt das?
Als ich die Dachrinnen reinigte, wanderte mein Blick auf das Dach meines Häuschens. Was war das? Moos so weit das Auge reichte. Alle Bereiche des Daches, welche durch meine Linde abgeschattet sind, waren Zentimterdick mit Moos bedeckt.
Na super. Also holte ich kurzentschlossen meine Spachtel und begann vorsichtig das Dach von Moos zu befreien. Was für eine zeitraubende Arbeit. Zwischenzeitlich benutzte ich einen Kehrbesen, der Erfolg war eher dürftig. Eine Spachtel ist definitiv die bessere Wahl. Das Problem ist, dass man mit der Spachtel sehr vorsichtig arbeiten muss, um die Dachpappe nicht zu beschädigen
Ich schaffte nur ein Viertel der Dachfläche bevor die langsam einbrechende Dunkelheit mich zwang, meine Arbeit zu beenden. Um ehrlich zu sein, ich war nicht wirklich traurig darüber. Nächste Woche geht es weiter…
Die erste Frost im Selbstversorgergarten. Der Bericht.
Leicht durchgefroren bereitete ich mir noch einen wärmenden Kaffee, bevor die einbrechende Kälte mir signalisierte, dass es Zeit war, den Heimweg anzutreten. Ein schöner Tag im Selbstversorgergarten ging zu Ende.
Diese Woche werde ich recherchieren, wie man Moos am besten vom Dach entfernt. Kennt jemand ein tolles Hausmittel dafür?
Ist Selbstversorgung in der Stadt möglich? – Die Anleitung
Wie beseitigst Du Moos vom Dach? Hinterlasse jetzt einen Kommentar.